Wie lade ich Moodle-Kursvideos herunter?

Moodle ist eine der leistungsstärksten und am weitesten verbreiteten Lernplattformen weltweit und wird von Schulen, Universitäten, Unternehmen und unabhängigen Lehrkräften für Online-Bildung genutzt. Da videobasiertes Lernen immer beliebter wird, möchten viele Lernende Kursvideos von Moodle herunterladen, um sie offline anzusehen – insbesondere bei eingeschränktem oder unzuverlässigem Internetzugang.

Das Herunterladen von Moodle-Kursvideos ist jedoch nicht immer einfach. Je nach Einrichtung der Moodle-Website können Videoinhalte von Plattformen wie YouTube oder Vimeo eingebettet oder direkt gehostet werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Moodle und wie Sie Moodle-Kursvideos effektiv herunterladen.

1. Was ist Moodle?

Moodle ist das weltweit anpassungsfähigste und zuverlässigste Open-Source-Lernmanagementsystem (LMS). Es ermöglicht Lehrkräften, flexible, zugängliche und interaktive Online-Lernumgebungen zu schaffen. Moodle ermöglicht es Nutzern, Kurse anzubieten, Lernfortschritte zu verfolgen, Lernende zu bewerten und die Zusammenarbeit im großen Maßstab zu fördern.

Wichtige Highlights von Moodle.com:

  • Open Source und Community-gesteuert: Unterstützt von einer globalen Community aus Entwicklern und Benutzern.
  • Hochgradig anpassbar: Organisationen können die Plattform mithilfe von Plug-Ins und Integrationen an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
  • Skalierbar und sicher: Wird von Organisationen jeder Größe verwendet – von kleinen Schulen bis hin zu Regierungen und multinationalen Unternehmen.
  • Mobilfreundlich und zugänglich: Unterstützt das Lernen auf jedem Gerät, auch über die offizielle Moodle-App.

Moodle unterstützt eine breite Palette von Inhaltsformaten, darunter:

  • Text- und PDF-Dokumente
  • Interaktive Quizze und Aufgaben
  • Eingebettete oder hochgeladene Videos und SCORM-Pakete
  • Foren, Wikis und Echtzeit-Chats

2. Ist Moodle kostenlos?

Ja, Moodle ist eine kostenlose Open-Source-Software, die unter der GNU General Public License vertrieben wird. Das bedeutet, dass jeder Moodle ohne Lizenzgebühren herunterladen, nutzen, anpassen und verbreiten kann.

Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, Moodle zu nutzen:

  • Selbstgehostetes Moodle : Kostenlos verfügbar mit vollständiger Anpassungs- und Bereitstellungsflexibilität.
  • MoodleCloud : Eine verwaltete Version, die von Moodle Pty Ltd mit kostenlosen und Premium-Plänen angeboten wird.
  • Zertifizierte Moodle-Partner : Kostenpflichtiger Support und Hosting-Dienste von vertrauenswürdigen Anbietern.

Während die Moodle-Kernsoftware kostenlos ist, müssen Benutzer je nach Bedarf möglicherweise für zusätzliche Dienste bezahlen.

3. Wie lade ich Moodle-Kursvideos herunter?

Das Herunterladen von Moodle-Kursvideos hängt von der Kursgestaltung und dem Hosting der Videos ab. Hier sind gängige Methoden:

3.1 Direkter Download von Moodle Links

Manche Dozierende laden Videodateien (z. B. MP4) direkt in Moodle hoch. Diese Dateien können in der Regel heruntergeladen werden:

  • Melden Sie sich bei Moodle an
  • Öffnen Sie den entsprechenden Kurs
  • Klicken Sie auf den Link zur Videodatei (normalerweise gekennzeichnet als .mp4 oder .mov )
  • Ihr Browser lädt es herunter, oder Sie können mit der rechten Maustaste klicken und auswählen „Video speichern unter…“

✅ Am besten für: Direkt hochgeladene Videos
❌ Einschränkung: Nicht alle Videos werden auf diese Weise hochgeladen; einige sind eingebettet.

3.2 Eingebettete Moodle-Videos herunterladen

Viele Moodle-Kurse binden Videos von Plattformen wie YouTube oder Vimeo ein. Diese können nicht direkt von Moodle heruntergeladen werden, sondern über Drittanbieter-Tools oder Browser-Erweiterungen:

  • Verwenden Sie Tools wie 4K-Video-Downloader , JDownloader , oder yt-dlp
  • Kopieren Sie den Moodle-Videolink (Rechtsklick → „Video-URL kopieren“) und fügen Sie ihn anschließend in das Download-Tool ein, um den Vorgang zu starten.
4K-Video-Downloader

✅ Am besten für: Öffentlich gehostete Videos
❌ Einschränkung: Funktioniert nicht für private/eingeschränkte Videos oder eingebettete Streams ohne sichtbare URLs

3.3 Moodle-DL verwenden

Für fortgeschrittene Benutzer, Moodle-DL ist ein kostenloses Open-Source-Befehlszeilentool, das das Herunterladen von Moodle-Kursinhalten – einschließlich Videos, PDFs und anderen Ressourcen – automatisiert.

Anwendung:

  • Installieren Python und klonen Sie das Repo:

Git-Klon https://github.com/C0D3D3V/Moodle-DL.git
cd Moodle-DL && pip install -r requirements.txt

  • Authentifizieren mit Login oder durch das Exportieren von Cookies ( cookies.txt ).
  • Laufen das Skript: python moodle_dl.py –url „https://your.moodle.site/course/view.php?id=123“ –cookies cookies.txt
Moodle DL

✅ Ideal für Entwickler und technische Benutzer
❌ Nicht anfängerfreundlich, keine GUI, verarbeitet nicht alle Videoeinbettungen

4. Erweiterte Lösung: Speichern Sie Moodle-Videos stapelweise mit Meget

Für nicht-technische Benutzer, die eine einfache und leistungsstarke Lösung zum Herunterladen von Moodle-Kursvideos in großen Mengen suchen, Sehr ist das Go-to-Tool.

Sehr ist ein fortschrittlicher Content-Downloader, der sich auf das Herunterladen und Konvertieren von Videos, insbesondere von Lernplattformen wie Moodle, spezialisiert hat. Er richtet sich an Studierende, Lehrkräfte, Schulungsleiter und Archivare, die schnellen und organisierten Zugriff auf die Videokursbibliotheken benötigen.

Hauptmerkmale von Much:

  • Unterstützt 10.000 Websites, darunter Moodle, Udemy, Teachable, Skool, Whop usw.
  • Laden Sie ganze Videokursbibliotheken herunter.
  • Eingebettete und gehostete Videos automatisch erkennen.
  • Laden Sie hochauflösende Videos herunter – bis zu Ultra HD 8K.
  • Konvertieren Sie Videos in gängige Formate, z. B. MP4, MKV und FLV.
  • Unterstützt Cookies und Anmeldeauthentifizierung für private Moodle-Portale.

So verwenden Sie Meget zum Massendownload von Moodle-Kursvideos :

  • Laden Sie Meget herunter und folgen Sie den Installationsschritten für Windows/macOS.
  • Öffnen Sie Moodle im Browser von Meget, melden Sie sich an und navigieren Sie dann zu den Kursen, die die Videos enthalten, die Sie herunterladen möchten.
  • Spielen Sie das Moodle-Kursvideo ab und legen Sie Download-Optionen fest, z. B. Ausgabeformat und Auflösung.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um das Moodle-Kursvideo zur Warteschlange von Meget hinzuzufügen. Die Videos werden in einer übersichtlichen Ordnerstruktur gespeichert.
Recordit-Schnittstelle

5. Fazit

Das Herunterladen von Moodle-Kursvideos zur Offline-Ansicht ist für Lernende unerlässlich, die Flexibilität und ungestörtes Lernen wünschen. Moodle unterstützt zwar teilweise herunterladbare Dateien, eingebettete Videos und geschützte Inhalte erfordern jedoch oft zusätzliche Schritte – oder sind ohne spezielle Tools nicht zugänglich.

Manuelle Methoden funktionieren zwar, sind aber für große Anforderungen ineffizient. Deshalb ist Meget das beste Tool für den Massendownload von Moodle-Schulungsvideos. Wenn Sie den Offline-Zugriff auf Ihre Moodle-Kurse ernst nehmen, versuchen Sie es mit Sehr und übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Lernerlebnis.